Wie stellen sich Schüler*innen eine nachhaltige Entwicklung vor? Welche Rolle spielen Architektur, nachhaltige Stadtplanung, Ernährung und Technologie für ein gelungenes, solidarisches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe?
Etwa 40 Schüler:innen sind diesen Fragen gemeinsam mit Studierenden der Kunst und Kunstpädagogik der Universität Duisburg-Essen, Künstler:innen und Berufspraktiker*innen nachgegangen. Entstanden ist eine Arbeitsmappe mit drei thematischen Heften, die ihre kreativen Arbeiten und Gedanken zu den jeweiligen Themen vorstellen. Eine didaktisch-theoretische Begleitpublikation stellt verschiedene Perspektiven der Projektbeteiligten vor.
Die Arbeitsmappe ist für die schulische und außerschulische Bildung vorgesehen und kann bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bestellt werden.
Leistungen:
Konzept und Design
Herausgeberinnen:
Julia Hagenberg, Anna Kaitinnis, Janina Krepart, Maren Ziese
2022
Wie stellen sich Schüler*innen eine nachhaltige Entwicklung vor? Welche Rolle spielen Architektur, nachhaltige Stadtplanung, Ernährung und Technologie für ein gelungenes, solidarisches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe?
Etwa 40 Schüler:innen sind diesen Fragen gemeinsam mit Studierenden der Kunst und Kunstpädagogik der Universität Duisburg-Essen, Künstler:innen und Berufspraktiker*innen nachgegangen. Entstanden ist eine Arbeitsmappe mit drei thematischen Heften, die ihre kreativen Arbeiten und Gedanken zu den jeweiligen Themen vorstellen. Eine didaktisch-theoretische Begleitpublikation stellt verschiedene Perspektiven der Projektbeteiligten vor.
Die Arbeitsmappe ist für die schulische und außerschulische Bildung vorgesehen und kann bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bestellt werden.
Leistungen:
Konzept und Design
Herausgeberinnen:
Julia Hagenberg, Anna Kaitinnis, Janina Krepart, Maren Ziese
2022