Light up Germany ist ein Bildungsprojekt, das junge Menschen über Menschenhandel und Ausbeutung aufklärt. Herzstück ist das Prinzip der Peer Education: Jugendliche werden befähigt, selbst Workshops zu geben – von Jugendlichen für Jugendliche.
Die Website war über Jahre gewachsen, mit unzähligen Unterseiten und Texten, aber ohne klare Struktur. Was macht der Verein eigentlich genau? Für wen ist das alles gedacht? Die Seite wirkte überladen und richtete sich nicht eindeutig an ihre Hauptzielgruppe.
Im Redesign wurde die Seite konsequent neu gedacht: Inhalte wurden strukturiert, reduziert und verständlich aufbereitet. Die vorhandene Farbwelt wurde ausgereizt, Videos als zentrale Elemente in den Fokus gestellt. Statt Betroffenheitsästhetik setzt der neue Auftritt auf Empowerment – zugänglich, jung, klar.
Leistungen:
Struktur & Webdesign
UX-Konzept & inhaltliche Reduktion
Gestaltung im bestehenden CD
Visuelle Aufbereitung von Video- und Infomaterial
im Auftrag von:
Light up Germany e. V.
2025
www.lightup-movement.de
Light up Germany is an educational project that raises awareness among young people about human trafficking and exploitation. At its core is the principle of peer education: young people are trained to lead workshops themselves – by youth, for youth.
The website had grown over the years, with countless subpages and text blocks, but lacked a clear structure. What does the organization actually do? Who is this for? The site felt overloaded and didn’t clearly address its main target audience.
The redesign rethinks the site from the ground up: content was restructured, reduced, and made more accessible. The existing color palette was used to its full potential, and videos were placed at the center of the experience. Instead of relying on aesthetics of shock or pity, the new design emphasizes empowerment – it’s accessible, youthful, and clear.
Services:
Structure & web design
UX concept & content reduction
Design based on existing brand identity
Visual presentation of video and information materials
Commissioned by:
Light up Germany e. V.
Wie wollen wir als Gesellschaft in Zukunft zusammen leben? Welche Rolle spielen Architektur, nachhaltige Stadtplanung, Ernährung und Technologie für ein gelungenes, solidarisches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe?
Etwa 40 Schüler*innen sind diesen Fragen gemeinsam mit Studierenden der Kunst und Kunstpädagogik der Universität Duisburg-Essen, Künstler*innen und Berufspraktiker*innen nachgegangen. Entstanden ist eine Arbeitsmappe mit drei thematischen Heften, die ihre kreativen Arbeiten und Gedanken zu den jeweiligen Themen vorstellen sowie eine didaktisch-theoretische Begleitpublikation, in der verschiedene Perspektiven der Projektbeteiligten gesammelt werden.
Die Arbeitsmappe ist für die schulische und außerschulische Bildung vorgesehen und kann bei der bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bestellt werden.
Leistungen:
Struktur & Webdesign
UX-Konzept & inhaltliche Reduktion
Gestaltung im bestehenden CD
Visuelle Aufbereitung von Video- und Infomaterial
im Auftrag von:
Light up Germany e. V.
2025
www.lightup-movement.de
Light up Germany is an educational project that raises awareness among young people about human trafficking and exploitation. At its core is the principle of peer education: young people are trained to lead workshops themselves – by youth, for youth.
The website had grown over the years, with countless subpages and text blocks, but lacked a clear structure. What does the organization actually do? Who is this for? The site felt overloaded and didn’t clearly address its main target audience.
The redesign rethinks the site from the ground up: content was restructured, reduced, and made more accessible. The existing color palette was used to its full potential, and videos were placed at the center of the experience. Instead of relying on aesthetics of shock or pity, the new design emphasizes empowerment – it’s accessible, youthful, and clear.
Services:
Structure & web design
UX concept & content reduction
Design based on existing brand identity
Visual presentation of video and information materials
Commissioned by:
Light up Germany e. V.